Kongresspublikationen | Symposiumsaufbereitung | Sonderproduktionen
Der Medizin-Medienverlag publiziert regelmäßig zu wichtigen nationalen und internationalen Kongressen, Symposien und Tagungen Kongresspublikationen für verschiedenste Arzt- und Themengebiete.
Hierzu gehören u. a. die unabhängige medizinische Kongresszeitschrift „KONGRESS.MEDIZIN“, der Infodienst „KONGRESS.MEDIZIN-KOMPAKT", und der „K.M.-Informationsdienst“ und die internationale Kongresszeitschrift "MEDICAL.CONGRESS.
Redaktionell erstellt werden die Ausgaben von unserer Medizinredaktion, unterstützt von Meinungsbildnern und einem Netzwerk freier Fachredakteure für die einzelnen Spezialdisziplinen.
Die Veröffentlichungen erfolgen auf unserem NEUROMEDIZIN.de-Portal.
Wir berichten 2022 u.a. von den folgenden Kongressen:
ANIM 2022, Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin
30.1.–1.2.2022 | Karlsruhe
Info unter https://www.anim.de/
55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
27.-30. April 2022 • Leipzig
Info unter https://www.epilepsie-tagung.de/
73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
29. Mai bis 01. Juni 2022 | Köln
Info unter https://www.dgnc-kongress.de/
103. Deutschen Röntgenkongress 2022
20. bis 23. Mai 2022
Info unter https://www.roentgenkongress.de
NEUROWOCHE 2022
48. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP 2022)
Info unter https://gnp-kongress.de/
93. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN-Kongress 2022)
04. bis 07.11.2022 | Berlin
Info unter www.dgnkongress.org/
Deutscher Schmerzkongress 2022
19.-22. Oktober 2022 | Mannheim
Info unter https://deutscherschmerzkongress.de/
neuroRAD 2022 - Neuroradiologie
07. bis 9.10.2022 | Frankfurt/Main
Info unter https://www.neurorad.de
10. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V.
10. bis 12.12.2022 | Düsseldorf
Info unter https://www.dgnr-dgnkn-tagung.de
Deutscher Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2022
24.-26. März 2022 | Hannover
Info unter: https://www.dpg-akbont-kongress-2022.de/
Sind Sie an Kongressberichten, Aufbereitung eines Satellitensymposiums interessiert?
REDAKTIONELLE SONDERPRODUKTIONEN
In der Rubrik „EXPERTEN-CORNER“ berichtet unsere Redaktion in Form medizinischer und medizintechnischer Berichterstattung über neue Produkte, innovative Therapien, Kongresse, Pharma- und Medizintechnik-Symposien.
Sind Sie an Kongressberichten, Aufbereitung eines Satellitensymposiums interessiert?
Wir beraten Sie gerne. Bitte fragen Sie nach unseren Konditionen für diese redaktionellen Werbeformen. Senden Sie uns eine E-Mail ( info@mediencompany.de ) mit Ihrer Postanschrift und mit Nennung des Kongresses. Wir senden Ihnen unsere Muster von Berichterstattungen als PDF-Datei kostenfrei zu. Oder wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter.
NEUROMEDIZIN.de | Muster | Experteninterview
EXKLUSIV-INTERVIEW
Prof. Dr. med. Michael Berner, Ärztlicher Direktor der Rhein-Jura Klinik in Bad Säckingen
Erkennen, Handeln, Behandeln
Alkoholabhängigkeit: Hinschauen und nicht Wegschauen
- Effektive Anti-Craving-Therapie mit Naltrexon
In Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen alkoholabhängig und rund 1,6 Millionen betreiben einen schädlichen Alkoholkonsum. Der volkswirtschaftliche Schaden durch alkoholbezogene Störungen liegt bei ca. 19 Milliarden Euro im Jahr. Trotzdem befinden sich hierzulande nur etwa 10 Prozent der alkoholabhängigen Menschen in einer suchtspezifischenBehandlung. Die Gründe hierfür sind vielfältig, sowohl seitens der Behandelnden als auch der Allgemeinbevölkerung, die nicht selten große Unsicherheit im Umgang mit den Betroffenen zeigt. Für die Behandlung alkoholabhängiger Patienten stehen verschiedene Therapiemaßnahmen zur Verfügung, deren gemeinsames Ziel eine lebenslange Abstinenz bei möglichst langer Rückfallfreiheit ist. Ein Hauptmerkmal der Alkoholkrankheit ist der Suchtdruck, das sogenannte Craving. Um Craving zu behandeln, gibt es verschiedene suchttherapeutische Ansätze. Neben psychotherapeutischen Maßnahmen stehen verschiedene Anti-Craving-Medikamente zur Verfügung, wie z. B. Opioidrezeptorantagonisten, mit denen das belohnungsassoziierte Craving verringert werden kann.
Der Suchtmediziner, Psychiater und Psychotherapeut Dir. Prof. Dr. med. Michael Berner, Ärztlicher Direktor Städtisches Klinikum Karlsruhe, Klinik für Psychiatrie und psychotherapeutsiche Medizin, dessen Forschungsgebiet insbesondere auch die verbesserte Therapieallokation bei Suchterkrankungen ist, sprach in einem Exklusiv-Interview mit NEUROMEDIZIN.de über das Thema Alkoholabhängigkeit in Deutschland, die Möglichkeit einer pharmakologischen Therapie in der Phase der Postakutbehandlung und über die neue erschienene S3-Leitlinie zur Therapie der Alkoholabhängigkeit.
Das Experten-Interview mit Prof. Dr. Berner können Sie gerne kostenfrei bei uns anfordern:
E-Mail: info@mediencompany.de
KONGRESS.MEDIZIN | MEDICAL.CONGRESS
Pharmaunternehmen, Medizintechnik- und Medizinprodukteherstellern bieten wir Exklusiv-Ausgaben.
Fordern Sie unsere Unterlagen an.
MedienCompany GmbH
Print- und Digitale Medien im Gesundheitswesen.
Amselweg 2 | 83229 Aschau i.Chiemgau
Tel. 089 32385659 oder 08052-9511966| Fax: 08052-9511968
E-Mail: info@mediencompany.de
Kontakt: Monika Schroeder | Tel. 089 32385659 | Mobil: 0160 2204078
oder per E-Mail info@mediencompany.de
Die Business-Unit "Medizin-Medienverlag" ist ein Geschäftsbereich der MedienCompany GmbH.